Boden-Quartett & Kleine Bodentypologie
Spielend den BODEN unter den eigenen Füßen erkennen
Denken Sie bei "Bodenskelett"oder "Totwasser" nicht an einen Krimi? Auf den bebilderten Karten werden je Quartettserie vier Böden professionell kurz erläutert. Die Spieler lernen, wie sich die Böden bestimmter deutscher Landschaften erkennen lassen.
Für Wissensdurstige, die nicht nur gewinnen wollen, geht es dann erst richtig los.
Eine mitgelieferte "Kleine Bodentypologie" hilft Einsteigern der Bodenkunde auf die Sprünge. So erfahren sie beim Stichwort Bodenfauna, dass wenige Gramm Boden mehr Lebewesen enthalten als die gesamte Erdbevölkerung ausmacht und beim Stichwort Wasserspeicherung, was "Totwasser" mit einer welkenden Sonnenblume zu tun hat.
Wer so etwas genauer ausloten will, bekommt Hinweise zu Fachliteratur und Institutionen.
Entwickelt wurde das Spiel für Lehrer, Bodenkundler, Landwirte, Forstwirte, Gärtner, Landespfleger, Ökologen, Kulturtechniker, Hydrologen, Limnologen, Geographen, Geologen, Mineralogen, Chemiker, Biologen, Archäologen, für die, die mit Bodenschutz und Bodensanierung, Naturschutz und Umweltschutz beschäftigt sind und für jene, die den Boden unter ihren Füßen brauchen.
Weitere Informationen finden Sie in der Download-PDF.
Denken Sie bei "Bodenskelett"oder "Totwasser" nicht an einen Krimi? Auf den bebilderten Karten werden je Quartettserie vier Böden professionell kurz erläutert. Die Spieler lernen, wie sich die Böden bestimmter deutscher Landschaften erkennen lassen.
Für Wissensdurstige, die nicht nur gewinnen wollen, geht es dann erst richtig los.
Eine mitgelieferte "Kleine Bodentypologie" hilft Einsteigern der Bodenkunde auf die Sprünge. So erfahren sie beim Stichwort Bodenfauna, dass wenige Gramm Boden mehr Lebewesen enthalten als die gesamte Erdbevölkerung ausmacht und beim Stichwort Wasserspeicherung, was "Totwasser" mit einer welkenden Sonnenblume zu tun hat.
Wer so etwas genauer ausloten will, bekommt Hinweise zu Fachliteratur und Institutionen.
Entwickelt wurde das Spiel für Lehrer, Bodenkundler, Landwirte, Forstwirte, Gärtner, Landespfleger, Ökologen, Kulturtechniker, Hydrologen, Limnologen, Geographen, Geologen, Mineralogen, Chemiker, Biologen, Archäologen, für die, die mit Bodenschutz und Bodensanierung, Naturschutz und Umweltschutz beschäftigt sind und für jene, die den Boden unter ihren Füßen brauchen.
Weitere Informationen finden Sie in der Download-PDF.
Altersstufe: | Sekundarstufe Erwachsene |
Gesellschaft: | Freizeit und Erholung Bildung Boden |
Zielgruppe: | Pädagogen Studenten Landwirte Schüler Kinder |
Medium: | Versand-Artikel Spiel |
Versandgewicht: | 0,45 Kg |
Umfang: | Kartenspiel mit Bodentypologie |
Herausgeber: | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG) www.dbges.de |
Autor: | Klara Jahn, Graphik-Designerin in Halle/S. und die Bodenwissenschaftler: Dr. Ludger Herrmann, Universität Hohenheim, Stuttgart, Prof. Dr. Reinhold Jahn, MLU Halle/S |
Ausgabe: | 3. Auflage, 2016 |
Anwendung: | Lernspiel |
ISBN: | 978-3-00-053591-8 |