Roggenvollkornbrot hat am meisten, Weizenbrot hingegen noch weniger als Toast; der Mensch kann sie kaum verdauen, doch sie sind unverzichtbar für eine gesunde Ernährung: Gemeint sind Ballaststoffe - und vor allem solche, die in Mahlerzeugnissen aus Getreide enthalten sind. Mit ihnen lassen sich Übergewicht bekämpfen, Diabetes, Cholesterin und Bluthochdruck senken, Herzkrankheiten vorbeugen und die Risiken von Dickdarm- und Magenkrebs reduzieren. Gute Gründe, diese Aspekte Schulkindern in einem Rezeptheft nahezubringen, da sich immer mehr Kinder und Jugendliche ungesund ernähren.
Das Heft bietet neben Sachinformationen eine Reihe von Rezepten, die sich auch in der Schule, z.B. beim gemeinsamen Kochen, realisieren lassen. Die Rezepte reichen von "Mediterranen Muffins" über "Flammkuchen", "Kirschtomaten-Mandel-Tarte" und "Lammragout" bis zu "Dinkelpfannkuchen mit Thaifüllung" oder "Grieß auf orientalische Art". Entscheidend dabei sind die geschmackliche Vielfalt sowie eine leicht nachvollziehbare Zubereitung und der Lern-Effekt beim Umgang mit den Zutaten.
Medium: | Broschüre |
Zielgruppe: | Pädagogen Studenten Schüler Verbraucher Kinder |
Altersstufe: | Sekundarstufe Erwachsene |
Ernährung: | Gesundheit Mehl Lebensmittel Kochen |
Gesellschaft: | Ernährung |
Nutzpflanzen: | Getreide |
Versandgewicht: | 0,10 Kg |
Format: | DIN A4 |
Drucktyp: | Heft / Broschüre |
Umfang: | 20 Seiten |
Verfügbar als: | Versandartikel, Downloadartikel |
Herausgeber: | i.m.a e.V. in Koop. mit VDM Verband Deutscher Mühlen e.V. |
Anwendung: | Arbeitsheft |
Artikel-Nr.: | 104-120 |
Artikelgewicht: | 100 Gramm |
Auflage: | 1. Auflage 2017 |
Ballaststoffreich genießen mit Getreide
Rezeptheft für eine ausgewogene Ernährung mit Kohlenhydraten
Informationen und Rezepte für die Küche daheim und zur hauswirtschaftlichen Bildung. Das Heft bietet neben Sachinformationen eine Reihe von Rezepten, die sich auch in der Schule, z.B. beim gemeinsamen Kochen, realisieren lassen.
Dass Ballaststoffe nicht nur in Getreide- und Kartoffelprodukten oder Hülsenfrüchten enthalten sind, dass man sie auch durch Obst und Gemüse zu sich nehmen kann, ist noch immer wenig bekannt. Darum dient das Rezeptheft auch der Aufklärung über ernährungsphysiologische Zusammenhänge.
Download der PDF-Datei: 900 KB
Ballaststoffreich genießen mit Getreide